— von Katharina Blanke
Tücher wie Schmuckstücke /
2014 gründete Katharina Koch, (geb. Blanke) Ihr Label POMPONPOUF. und entwirft seitdem für ihre Tuch-Kollektionen High-End-Fotoprints, die ein reiches Farbspektrum mit vielen Schattierungen ermöglichen. Es entstehen ausdrucksstarke grafische Effekte unter Verwendung edelster Materialien. Jeder ihrer Tuch-Entwürfe zeigt eine individuelle ästhetische Zusammenstellung. „Ein ausdrucksstarkes Tuch sollte ein Schmuckstück ersetzen können.“, so Katharina Blankes Leitgedanke. Für sie steht im Mittelpunkt, einzigartige Produkte zu kreieren, die ihrem Besitzer ein angenehmes Gefühl vermitteln. Durch gekonnte Verzierungen und unzählige Details, erhalten die Tücher eine verführerische und anspruchsvolle Note. Die erste Kollektion The Bling Bird Collection 2015 / 2016 beinhaltet elf exklusive Designs, die auf einem Materialmix aus Seide-Wolle sowie auf reiner Seide als High-End-Fotoprint gedruckt wurden. Made in Netherlands.
2018 entstand die Idee für eine weitere Produktlinie. CHIFFON by POMPOMPOUF. das multifunktionale BrillenEinstecktuch. Die Funktion eines CHIFFON-Brillentuchs beschränkt sich nicht ausschliesslich auf die Reinigung einer Brille, sondern ermöglicht dem Benutzer diverse zusätzliche Funktionen. Zum Beispiel die Verwendung als feines Einstecktuch, oder als einfaches Tuch, geschlungen um das Handgelenk, oder den Taschengriff. Zudem eignet es sich auch als Reinigungstuch für ein grösseres Display.
Die handlichen CHIFFON-Tücher sind aussergewöhnliche Brillenputztücher aus hochwertigem, beidseitig bedrucktem Hightech-Microfaser-Stoff im Format 30 x 30 cm. Made in Germany. Die Drucke, der immer auf zehn Designs beschränkte Kollektion, sind vielfältig und ausgefallen. Sie führen die aussergewöhnliche Bildsprache der Designerin Katharina Blanke von POMPONPOUF. fort. Damit jeder Kunde etwas Eigenes findet, beinhaltet eine Kollektion immer sehr farbintensive, auffällige Drucke, sowie klassische und klare Motive.
Sinnliche Collagen /
Ihre Leidenschaft für Malerei und Zeichnung, bilden die Basis jeder ihrer einzigartigen Entwürfe. Die Mischung aus fotografischen Fragmenten, Papiercollagen, Objekten, Malerei, sowie Zeichnungen ergeben diese sehr extravaganten, verspielten Designs — Collagen in filigranem Detailreichtum, die eine üppige, überbordende und zum Teil auch zarte Farbigkeit aufweisen. Es sind theatralische Bildwelten, welche einen in eigene Traum- und Wunschwelten eintauchen lassen. Auch beim zweiten Hinsehen bleibt die Faszination und lässt einen immer Neues, Unerwartetes entdecken, ein Versteckspiel der Kleinigkeiten und ein modernes trompe l´oeil, neben der Camouflage der Natur. Diese Designs voller Sinnlichkeit, spiegeln die pure Lebenslust und berühren.
Goldstaub und Strandgut /
Die Arbeit von Katharina Blanke entwickelt sich immer weiter. Ihre Inspiration zieht sie mit großer Akribie und Sensibilität aus den Einflüssen und spannungsvollen Gegensätzen wilder Natur, sowie zivilen Überresten der Metropole. Als urbane Sammlerin, vereint sie ihre persönlichen Fundstücke und Trouvaillen aus traumhaften, kleinen Banalitäten. Der Staub der Großstadt und seine Spuren, wird als Kostbarkeit, als Goldstaub betrachtet. High culture trifft low culture und das vermeintlich Kitschige wird mit feiner Ironie zitiert. Aus scheinbar zufällig eingefangenen Träumen vereint sie ein märchenhaftes Sammelsurium, eine Ansammlung aus Strandgut, Schmuckdetails, Plastikpompons, Altpapierrosetten, Stadtvögeln, Tropenblattwelten, Pflanzen,- und Blumenwelten, Liniengeflechten, Stadtfragmenten in einem Wunschgarten. Zu bizarren Kontrasten, trifft Erlesenes scheinbare Zufälligkeit und feine Materialexplosionen wirbeln Asymmetrien, sowie Symmetrien, Prismen, verschachtelte Fragmente aus kristallinen Strukturen durcheinander.
Katharina Blanke /

Katharina Blanke, geboren 1975, lebt und arbeitet als Designerin, Künstlerin und Illustratorin nach sechs Jahren in Basel und Zürich, mit ihrem Mann und zwei Söhnen wieder in Berlin. Sie studierte Industrial Design und Visuelle Kommunikation in Berlin und Basel. In ihren künstlerischen Projekten befasste sie sich weitgehend mit dem Thema Mode, der Darstellung von Gewändern und Stofflichkeit. Neben vielen Ausstellungen und Projekten als Künstlerin und Illustratorin, arbeitet sie als Designerin für Accessoires für verschiedene Firmen. Im Jahr 2014 gründete sie Ihr eigenes Accessoire-Label POMPONPOUF.