Katharina Blankes Leidenschaft für die Haute Couture mit deren überbordenden Auswüchsen, sowie für feine, skurrile Alltagsgegenstände, lässt diese exzentrische Mischung in Ihren Arbeiten entstehen. Es ist die pure Lust an einer bunten Überfülle, an verschnörkelter Üppigkeit und dem Sich-Verlieren, in einer surreal anmutenden, zauberhaften Bildwelt.

Die Arbeiten sind käuflich zu erwerben! > Preise auf Anfrage.

Malerei und Mixed Media /

PrIVATE Welten In TEXTIL

Katharina Blankes Werke sind utopisch - poetische Abbildungen und Konstruktionen von Gewändern. Sie analysiert bestehende Gewand-abbildungen und Gewänder, zerlegt diese und re - insziniert sie als neu interpretierte Gewandobjekte. Als Kleiderarchitektur und textile Skulptur, einer hohlen Gewandhülle gleich, macht sie die Darstellung des Gewandes zum personifizierten Objekt. Die Tragbarkeit wird dabei bewusst negiert. Der funktionale Gebrauchsgegenstand wird zum autarken Kunstgegenstand. Die Robenkonstruktion dient als Bildträger und als Kommunikationsmedium für die Identität des Trägers. Es sind sprechende Kleider, deren narrative Oberflächentextur die Bildbotschaft transportiert – eine persönliche Welt der Erinnerung, gebündelt und in Gewandcollagen als Geschichte formuliert. In diesen Kleiderskulpturen treffen Privatmythologie, modische Gattungsgeschichte, Naturgeschichte und Autobiografie aufeinander.

„Ich konstruiere meine Wunsch - Kleider, Phantasiegerüste. Das Gewand, als eine zweite Haut und Identität, wird abgestreift und steht als skulpturales Objekt neben mir. Diese Gewandhülle betrifft mich direkt, ist eine subtile Collage meiner Ideen des lustvollen Kleidens und Verkleidens, welche Wünsche, Sehnsüchte und mein Umfeld widerspiegelt.”

Zu sehen sind opulente Materialorgien in akribischer Detailarbeit. Filigran wuchernde, kunstvoll gewobene komplexe Netzwerke, eine Symbiose von Kunst, Mode und Design, als Malerei, oder Objekt aus Leder, Stoff und Papiermaché ausgearbeitet. Die Arbeiten sind nicht ortsgebunden, sie stehen, oder schweben frei im Raum.

Der theatralische Auftritt der Gewänder in ihrer erstarrten Stofflichkeit lässt Genuss und Verwirrung zu. Die übersteigerte Künstlichkeit dieser narrativen Such - Sucht - Textilien erstaunt und provoziert mit Ironie und Humor. Es verschwimmt die Wahrnehmung von Fiktion und Realität in zauberhaften, versponnenen Labyrinthen. Auf diese Weise entsteht ein Vexierspiel zwischen Anwesenheit und Abwesenheit von Personen, von Erinnerung, Spur, Symbol und Zeichen. Ornamente überall, Tätowierungen gleich, verschmelzen zu einer zweiten Außen(ge)wandhaut. Ebenso zeigt sich in der überbordenden Mischung des Bildinhalts eine Ballung aus Gegenständen alltäglicher Trivialkultur, sowie Essenzen märchenhafter Phantasie.

Katharina Blankes Arbeiten zeigen die pure Lust an schöner Überfülle und an verschnörkelter Üppigkeit – ein Sich - Verlieren, in einer skurril anmutenden Bildwelt. Zudem das Getriebensein, manische Sammelleidenschaft von persönlichen Fundstücken, gebündelt mit der Intention, durch meditative Musterbildung Ruhe zu erlangen. Subtil spielt die Zurschaustellung des prangenden Kleides mit dem Gefühl des Eingeschlossenseins im textilen Käfig zusammen. Anhand austauschbarer Kleiderhüllen wechselt die Künstlerin ihre Identität in der Verkleidung und schlüpft in die Rolle anderer Persönlichkeiten. Doch das Gewand kann auch zum technischen Vehikel werden, zur moralischen Maske des Anstands für das angemessene Sich - Kleiden: das Kleidungsstück als zweite, soziale Schutzhülle und Panzer. Auf diese Weise wird die persönliche Verletzlichkeit durch verdeckende, ablenkende Gewänder nach außen hin geschönt und kaschiert: eine sanfte Rache am Schönheitswahn, welche nun durch übertriebene Fülle und beißende Schönheit überboten wird. Die trotzig - energische Antwort auf ein Trauma, das „Falsche“ zu tragen. Das Verruchte und Böse, verpackt im niedlich-lieblichen Gewand.

Katharina Blanke – Vita /

DER ROTE FADEN

9 korr_klein sw

Katharina Blanke, geboren 1975, lebt und arbeitet als Designerin, Künstlerin und Illustratorin nach sechs Jahren in Basel und Zürich, mit ihrem Mann und zwei Söhnen wieder in Berlin. Sie studierte Industrial Design und Visuelle Kommunikation in Berlin und Basel. In ihren künstlerischen Projekten befasste sie sich weitgehend mit dem Thema Mode, der Darstellung von Gewändern und Stofflichkeit. Sie nahm national und international an vielen Ausstellungen und Projekten als Künstlerin und Illustratorin teil.

Die Arbeiten von Katharina Blanke sind auf Anfrage käuflich zu erwerben. Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Alle Kunstprojekte ansehen